1Wie verbinde ich die Kiesgitter miteinander?
Durch Form und Design der Kiesgitter und dem Gewicht der befüllten Platten können Sie die Kiesgitter, ohne sie extra aneinander zu befestigen, einfach nebeneinander legen. Die Kiesgitter werden so dicht aneinander verlegt, sodass ein Kiesgitter auf dem Anti-Unkrautvlies des Nachbarkiesgitters zu liegen kommt.
2Wie viel Kies benötige ich für EuroGravel Kieswaben??
Sie benötigen etwa ± 1m³ Kies oder Splitt pro 20m².
3Wie dick sollte die Kies- oder Splittschicht sein?
Die Kiesgitter werden mit einer ungefähr 3cm dicken Schicht gefüllt. Darauf wird eine Abdeckschicht von 2-3cm verteilt, sodass die Gesamtdicke der Schicht 5-6cm ist.
4Welche Sorte Kies oder Splitt eignet sich für die Verwendung in Kiesgittern?
Für Anwendungen im Ziergartenbereich, die wenig belastet werden, eigenen sich alle Sorten Kies, wenn dieser eine Körnung von mindestens 5mm und maximal 25mm (Splitt 20mm). Bei schwerer belasteten Oberflächen ist es wichtig, dass Sie eine Sorte Kies oder Splitt wählen, die ausreichend hart ist. Kies rollt mehr in den Kiesgitter, aber er ist, durch seine runde Form, angenehmer zu begehen. Splitt bildet eine festere Verbindung und ist daher besser für Oberflächen geeignet, die mit einem Fahrzeug befahren werden.
5Sollte man Randabschlüsse benutzen, wenn man EuroGravel Kiesgitter verwendet?
Es wird empfohlen Randabschlüsse zu verwenden, sodass der Kies oder Splitt an den Rändern der Kiesgitter stabiler festsitzt..